Wiederworte
Mittwoch, 8. Mai 2013
3 Jahre Wi[e]der[W]orte
Wieder Worte finden...
Widerworte geben...
Worte schreiben...
Orte finden...
...nicht nur, aber immer öfter...
in Text-Bild-Ton
Das war –
[heute] vor drei Jahren :-)
Als ich mit diesem Wi[e]der[W]orte-Blog gestartet bin,
meine Intention.
Und…
….Es gibt immer noch Tage, an denen es mir schwer fällt, die passenden Worte zu finden, oder überhaupt Worte zu kreieren. Sei es wegen der Unerhörtheit des Gehörten oder Geschehenen oder wegen der Unfassbarkeit des Gesehenen oder Gelesenen.
Da sind die Tage des stummen Glücks, an denen das Hirn leer und ausgelaugt ist und einem trotz vieler Worte, die man schreiben könnte, doch nichts einfällt oder...
 [weiter]
1745 mal
gelesen
Teresa HzW - 8. Mai, 08:25 - Rubrik Wiederworte
Donnerstag, 25. April 2013
Tag des Baumes
das blaue Land
schauernd offen
und wildromantisch
wo
Waldwoge hinter Waldwoge
steht" title="Was zeigt sich dort
das blaue Land
schauernd offen
und wildromantisch
wo
Waldwoge hinter Waldwoge
steht" src="https://static.twoday .net/wiederworte2/images/B ayerwald-Blaue-Stunde-.jpg " height="267" />
Wußten Sie eigentlich, dass
...der älteste Baum in Deutschland keine Eiche, sondern eine Eibe ist und zwischen 2000 und 4000 Jahre alt sei?
...450 alte Bäume einen Hektar Gebirgshang lawinensicher machen, während es etwa 500.000 Euro kostet, um die gleiche Fläche mit künstlichen Maßnahmen zu schützen?
...dass es lediglich fünf Hauptbaumarten...
 [weiter]
1247 mal
gelesen
Teresa HzW - 25. Apr, 19:18 - Rubrik Wiederworte
Donnerstag, 18. April 2013
Ver[{sehen}tlich]liebt
Dieser Tage fielen mir wundersame Worte in die Hände:
Versehentlich verliebt!
Es ist eigentlich der Titel eines Internetromans E-Book von Adriana Popescu*, das seit einem Vierteljahr die Verkaufshitparade der Book-on-Demand-Rankings die allgemeinen Kindle-Verkaufscharts stürmt.
*siehe unten auch den besonderen Kommentar der Schriftstellerin selbst, die mich auf meinem Blog beehrte und von der ich aus erster Hand wesentliche Dinge erfuhr, weshalb ich hier heute [am 28.4.13] nachträglich den Korrektur"stift" ansetz[t]e. Daher die vorigen Streichungen und im nachfolgenden Absatz Ergänzungen in kleiner Schrift :-)
Versehentlich verliebt!
Was...
 [weiter]
1417 mal
gelesen
Teresa HzW - 18. Apr, 20:20 - Rubrik Wiederworte
Dienstag, 16. April 2013
Frühlingsrolle
entdeckt bestaunt beschnuppert fotografiert
beim Inspizieren Spazieren Flanieren
durch den Park
Menschen Pflanzen Tiere Bauten Fahrgefährt
nach zwanzig Minuten
tränende Augen
schniefende Nase
am Weiden umstandenen Teich
vier davon
lassen ihre zart grünenden Tentakelarme
im sanften Wind hin- und herbaumeln
daneben die alten Platanen
strecken und recken
ihren grauen Stamm und alles kahle Geäst
der milden Frühlingssonne entgegen
fünf Enten im Paddelrausch
die eine hinter der anderen her
alles kehrt!
Marsch! Marsch!
rechts herum
nicht links!
zwei Nachzügler kommen nicht nach;
der eine aufgeregt schnatternd:
"Quak, quak, quak, quak"
Der...
 [weiter]
1223 mal
gelesen
Teresa HzW - 16. Apr, 22:37 - Rubrik Wiederworte
Sonntag, 7. April 2013
[Literar]Räte Revolution
"Ehe die Revolution ist, muss der Revolutionär sein.
Ehe die Masse ist, muss der Einzelne sein.
Ehe die Einigkeit ist, muss der Eine Derselbe sein.
[Leute!]
So Ihr Ohren habt zu hören, so höret.
So Ihr Hirne habt zu denken, so denket.
Aber –
vertraut nicht!
[Leute!]
Vertraut nur Eurer eigenen Kraft!
Ihr braucht keine Führer… es ist besser, dass Ihr Euer Geld verbrennet,
bevor der eine Herr sich daran bereichert…."
So oder ähnlich lauteten die Botschaften, die jene äußerten, die am 7. April 1919 in München die Räterepublik ausriefen.
In einer stürmischen Nachtsitzung vom sechsten auf den siebenten April im Wittelsbacher Palais, an dessen Stelle...
 [weiter]
3284 mal
gelesen
Teresa HzW - 7. Apr, 11:59 - Rubrik Wiederworte
Freitag, 29. März 2013
Ei Ei Ei[erei]
Frohe Ostern
und
viel Spaß
beim Ostereier
suchen im
Schnee
allen
Leserinnen und Lesern
sowie
der liebenswerten
Blognachbarschaft
 [weiter]
1616 mal
gelesen
Teresa HzW - 29. Mär, 20:36 - Rubrik Wiederworte
Donnerstag, 21. Februar 2013
Glory... Glory...
Liebe Leserinnen und liebe Leser-Kommentator-inn-en,
dieser Tage durfte ich einer historischen Stunde beiwohnen!
Anders lässt es sich nicht bezeichnen, wenn sich die Crème de la Crème der Deutschen Theaterwelt in der schwäbischen Provinz ein Stell-Dich-Ein gibt. All das aus einem kleinen Anlass heraus: Der Ausstellungseröffnung eines "Vorlasses“. So wird der Vorgang bezeichnet, wenn ein Schriftsteller, ein Dichter, ein Künstler oder ein Wissenschaftler, sein Vermächtnis bereits zu Lebzeiten einem Archiv übergibt wie Tankred Dorst und Ursula Ehler es handhabten.
Vor gut einem Jahr ließen sich die beiden in München über die Schulter schauen,...
 [weiter]
1805 mal
gelesen
Teresa HzW - 21. Feb, 21:20 - Rubrik Wiederworte
Montag, 21. Januar 2013
C a f f e e...schnüffler
Haben Sie heute schon eine Tasse Kaffee, einen Cappuccino, einen Espresso oder eine Latte-to-go genossen?
Dann seien Sie froh, dass Sie nicht vor 232 Jahren gelebt haben!
Damals wäre es Ihnen schlecht ergangen, sofern Sie unter preußischer Fuchtel gelebt und man[n] sie bei einer Tasse dieses köstlich braunen Getränks ertappt hätte.
Womöglich wäre ein blau berockter Franzose herbei gesprungen, hätte[n] Ihnen die Tasse aus der Hand gerissen, seinen Riechkolben hinein gehangen
und
Sie, liebe Leserin, lieber Leser-Kommentator[in], des Kaffeegenusses überführt.
Der war unter Friedrich dem Großen, dem Alten Fritz, verboten. Jedenfalls fürs...
 [weiter]
1613 mal
gelesen
Teresa HzW - 21. Jan, 15:10 - Rubrik Wiederworte
Samstag, 5. Januar 2013
Warten auf...
Am heutigen Abend... Premiere in Paris.
Endlich!
Nach langem Warten...
...auf den Moment…
...auf die Möglichkeit...
...der Aufführung,
auch wenn die bereits sechzig Jahre her ist.
Das Théatre de Babylone führte seinen Zwei-Akter am Abend des 5. Januar 1953 endlich auf.
Ein Moment, auf den er seit Anfang 1949 (da hatte er das Stück fertig geschrieben) gewartet hatte. Sein "Warten auf Godot", welches das Theater revolutionieren sollte.
Eine Aufführung, die ihn weltberühmt machte. Sie verhalf ihm auch zu seinem Durchbruch als Autor [des Absurden]: Samuel Beckett. [Ich hatte das Stück im vergangenen Frühsommer wieder einmal gesehen und berichtete...
 [weiter]
1440 mal
gelesen
Teresa HzW - 5. Jan, 23:32 - Rubrik Wiederworte
Sonntag, 30. Dezember 2012
Hoch Tief - eine Jahresbilanz
Von einer literarischen Rarität, nachhaltigen Büchern, fremdsprachigen Fixsternen am deutschen Buchmarkt, ungewöhnlicher Forschungsliteratur und literarischen Highlights, die mich im Jahr 2012 besonders überraschten, möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser, am Vorabend des Neuen Jahres in Form [m]einer Jahres-Rückschau berichten. Nicht zu verschweigen eine belletristische sowie eine essayistische Enttäuschung.
Mein Lesejahr 2012: Hoch und Tief wie im richtigen Leben.
Das nachhaltigste Buch
Das mich am meisten prägende Buch war und ist ein nicht-fiktionales: ein Sachbuch, das ich beim Lesen nicht als Sachbuch wahrgenommen habe; ein...
 [weiter]
2074 mal
gelesen
Teresa HzW - 30. Dez, 22:13 - Rubrik Wiederworte