Dienstag, 27. August 2013

Leben als...

In den Essays von Mark Greif, einem amerikanischen Literaturwissenschaftler, geht es um die Ästhetisierung "unserer" heutigen Leben[sweisen], "man könnte auch sagen: um ihre Dramatisierung, Narrativisierung. Leben lässt sich heute fassen als Produktion von Erfahrungen, es folgt den Strukturen des Dramas. Diese Dramen erschaffen in der Gegenwart in erster Linie Helden jenes Typs, den man früher auf Theaterbühnen vorfand, in jüngerer Zeit auf Kinoleinwänden und Fernsehbildschirmen. Sie thematisieren also nicht jene inneren Bewusstseinsformen, die man etwa mit dem Roman in Verbindung bringt oder mit den Figuren, die in einem Gesellschaftsroman...  [weiter]
2085 mal gelesen

Freitag, 23. August 2013

6 Wörter

Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag: ich soll... ich muß... ich kann... ich will... ich darf... ich mag... Ich soll ist das Gesetz, von Gott ins Herz geschrieben, das Ziel, nach welchem ich bin von mir selbst getrieben. Ich muß das ist die Schrank', in welcher mich die Welt von einer, die Natur von andrer Seite hält. Ich kann das ist das Maß der mir verlieh'nen Kraft, der That, der Fertigkeit, der Kunst und Wissenschaft. Ich will die höchste Kron' ist dieses, die mich schmückt, der Freiheit Siegel, das mein Geist sich aufgedrückt. Ich darf das ist zugleich die Inschrift bei dem Siegel, beim aufgethanen Thor der Freiheit...  [weiter]
2663 mal gelesen

Samstag, 10. August 2013

Dope in Form

Zum Aufwärmen der steifen [Schreib]Fingerknochen begleite ich heute ein sportliches Großereignis. Natürlich ist es gewagt, wenn eine in diesen Zeiten, in denen der deutsche Sport in den negativen Blickpunkt des Doping rückt, ausgerechnet Leichtathletik-Weltmeister schaften in Moskau guckt und darüber schreibt. Allerdings wer -wie ich- zufällig[schauend] in den Frauen-Marathon gerät, bleibt halt hängen... zumal, wenn man sich selber mal in diesen Sportarten gemessen hat... Da packt eine[n] wieder die alte Leidenschaft, weil Leichtathletik eine spannende Angelegenheit ist. Nach den ersten vier Disziplinen: Unsere Athleten top in Form und vorne...  [weiter]
1666 mal gelesen

Samstag, 27. Juli 2013

Der Beginn

Die Sehnsucht ist da, bevor sie ein Ziel hat. Die Sehnsucht findet jemanden, dem sie dann gilt. So steht`s geschrieben, auf Seite 59, in Meßmer`s Momente, dem neuesten Buch von Martin Walser, das seine Trilogie über sein Alter Ego, den Herbert Meßmer, schließt. Ja… die Sehnsucht ist da… ...nicht unbedingt nach einem Menschen.... denn Sehnsüchte gibt es so viele. Sie brauchen sich nicht unbedingt an einem Menschen festmachen. Wie wohl es natürlich schöner ist, wenn es einen Menschen gibt, mit dem man gemeinsam eine Sehnsucht, eine Entdeckung, ein schönes Erlebnis... teilen kann. Eine solche Entdeckung habe ich gemacht! Nein, liebe Leser-innen-Kommentator-in nen,...  [weiter]
8913 mal gelesen

Dienstag, 16. Juli 2013

Sommer[Drink]Pause

Liebe Leser-innen-Kommentator-in n-en, genießen Sie derweil... -auch- die Ruhe... vor... [de] m [Schre] i[bsta] r [t ab 23.7.] ;-))  [weiter]
1805 mal gelesen

Sonntag, 7. Juli 2013

Bachmann Hölzer 2013

Das Holz der Ingeborg Bachmann ist verteilt! Die Späne sind aufgekehrt. Und... gute Nachrichten stimmen heiter :-) 1. Der Bachmannpreis existiert weiter! 2. Er bleibt in Klagenfurt und als Live-TV-Übertragung. 3. Meine Favoritin [siehe a.a.O.] erhielt den Literaturpreis!  Katja Petrowskaja heißt die Bachmann-Preisträgerin 2013, es ist der Preis der Stadt Klagenfurt, der mit 25.000 € dotiert ist Verena Güntner erhielt nach einem Juroren-Stechen mit Benjamin Maack, das für sie mit einer Stimme Mehrheit ausging, den mit 10.000 € vom Kärntner Elektrizitätswerk ausgelobten KELAG-Preis. Aus dem Juroren-Wettstreit mit Heinz Helle ging Benjamin Maack...  [weiter]
2234 mal gelesen

Bachmann Holz und Späne am Tag 3

Apokalypse now!? Diese Überschrift ließe sich über diesen Tag schreiben. Anders als im berühmten Film von Francis Ford Coppola geht es nicht um den großen Krieg im Außen und seine Auswirkungen. Aber vielleicht doch um die vielen kleinen Kriege in einem drinnen, auf die der Außenraum Einfluss nimmt. Es geht um äußere Zustände, die aufs Innere eines Menschen einwirken, dargestellt an den literarischen Protagonisten und ihrer unterschiedlichen Charaktere, ihrer Haupt- und Nebenfiguren. Geschichten um das Innere des Menschen, das schicksalshafte Ereignisse auslösen. Sie können jetzt alles in einem [Auf-]Guss lesen: Hannah Dübgen – Holz!? Der...  [weiter]
2096 mal gelesen

Freitag, 5. Juli 2013

Bachmann Holz am Tag 2

An den Rändern der deutschen Literatur! Liebe Leser-Kommentator-inn-en, dieser Bachmanntag in Klagenfurt führte einen an die Ränder der deutschen Literatur: Geografisch, ökonomisch, historisch und politisch. Die Schauplätze der Texte reichen von Brasilien über die thailändischen Trauminseln bis in die Weiten der Ukraine und führen eine[n] Leser[in] an lauschige Plätze in Oberbayern oder in eine der größten Musikarenen Deutschlands im nordbadischen "Mannemm“. Die Juroren zeigten an diesem Tag, dass sie wohl am Wörther See gebadet haben, denn sie schwammen förmlich miteinander in einer engagierten, in der Sache leidenschaftlich und bisweilen...  [weiter]
1783 mal gelesen

Bachmann Edelholz für Katja Petrowskaja!?

Vielleicht Esther Schließlich und zu guter Letzt an diesem Wettbewerbstag tritt eine auf, die vielleicht am Sonntag, das holt, was man beim Kegeln: Alle Neune nennt. Die Autorin, die in die Fußstapfen der Ingeborg Bachmann treten könnte, wenn am morgigen Samstag nicht noch eine oder einer mit einem Text folgt, der ihr das streitig macht!? Ein ganz ergreifender Text! „Ein genealogischer Text!“ – wie ein Juror sagt, weil er an die [eigene] Familiengeschichte rührt. Ohne weinerlich auf die Tränendrüsen von uns allen zu drücken, weil er die bittere Geschichte einer Erschießung - „Vielleicht Esther“ – und der Deportation von Juden aus Kiew, in...  [weiter]
1848 mal gelesen

Bachmann Holz für Philip Schönthaler!?

Ein Lied in allen Dingen Ein Text wie ein langer ruhiger Fluss, dem die Katastrophe auf die Stirn geschrieben steht. Wenn man den Schlussakkord, den diese Geschichte setzt, wie der Großteil der Juroren als Katastrophe oder tragischen Unfall begreift. Ich lese den Text anders! Das metallische Klicken, das der Erzähler, der Dolmetscher des Musikers, im Ohr hört, lese ich als technischen Defekt. Als Technikpanne, die es in einer solchen durchorganisierten Welt der Profi-Musikmaschinerie eigentlich nicht geben darf. Schließlich darf es den technischen Tonausfall während eines Konzerts in einer Halle wie der SAP-Arena in Mannheim, die 15.000 Zuschauer...  [weiter]
1570 mal gelesen

Bachmann Holz fuer Heinz Helle!?

Wir sind schön! Schlag Zwölf freue ich mich auf einen Autor aus der Provinz, der hoffentlich die Gegensätzlichkeit, die Widersprüchlichkeit, die auch das Landleben in sich birgt, zum Ausdruck bringt. O.k., ich gestehe, E r geht mit Vorschusslorbeeren in den Bewerb... auch weil mich sein Videoporträt anspricht. Ein interessanter Typ, denke ich mir, denn wie findet einer, der zwischen den Polen von Stadt und Land pendelte, zwischen Werbetext und Philosophie steht, zu seiner literarischen Sprache? "Einen guten Satz macht aus, dass er einen berührt, dass er etwas aussagt.", sagt er in diesem Videoporträt. Verspricht er zu viel? Sein Text berührt,...  [weiter]
1898 mal gelesen

Bachmann Hoelzchen für Zè do!?

Gott ist Brasilianer, Jesus anscheinend auch Ein temperamentvoller Reisebericht von und mit einem Schriftsteller, der die Sonne Brasiliens in diesen Wettbewerb bringt. Köstlich zuzuhören! Auch er spielt seine Geschichte mehr als dass er sie liest. Seine kabarettistische Ader blitzt an vielen Stellen des Textes auf. Dafür erntet er viele Lacher und anhaltend Applaus. Noch ein Aspirant für den Publikumspreis? Eine Auszeichnung hätte auf alle Fälle sein Outfit verdient: knallgelbe Hose und ein fröhlich sonnengelb-orange gefärbtes T-Shirt, auf dem eine große Palme und die Sonne der Copacabana abgebildet sind. Ein Text, dem auch eine ganz...  [weiter]
1505 mal gelesen

Wi[e]der[W]orte [1]

wiederworte.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie alles begann :-)

Archivierung

Im Deutschen Literaturarchiv Marbach werden meine Wi[e]der [W]orte archiviert. Kommentare werden mitarchiviert!

Aktuelle Beiträge

*g* Abschädeln! Tolles...
*g* Abschädeln! Tolles Wort! Ich denke, das haben die...
NeonWilderness - 7. Jun, 15:49
"Jou - un mi`m Kopf üba...
"Jou - un mi`m Kopf üba Wassä" :-)
Teresa HzW - 7. Jun, 13:59
AHOI!
"Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel". :-)
Lo - 3. Jun, 20:03
;-)
;-)
Lo - 2. Jun, 19:53
DAS Wiederlesen...
...ist jetzt auf meinen WP-Wi[e]der[W]orte möglich!...
Teresa HzW - 2. Jun, 19:34

7 Fakten - Stöckxken

wiederworte2.twoday.net

RSS Wi[e]der[W]orte

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Meine Kommentare

Da bleibt einer wie mir...
Da bleibt einer wie mir - nur ein sarkastisches Wi[e]derwort! SIE,...
NeonWilderness - 7. Jun, 15:23
"Jou - un mi`m Kopf üba...
"Jou - un mi`m Kopf üba Wassä" :-)
wiederworte2 - 7. Jun, 13:59
DAS Wiederlesen...
...ist jetzt auf meinen WP-Wi[e]der[W]orte möglich!...
wiederworte2 - 2. Jun, 19:34
...dieses Pink ist mein...
...dieses Pink ist mein Wi[e]der[W]orte-Erkennungs zeichen...derweil......
NeonWilderness - 2. Jun, 19:25

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via E-mail an info aet wiederwortepunktcom.

Status

Online seit 4715 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 15:49

Credits


[Post]Moderne
[W]ortgeklingel
Andern[w]Orts
Bibliothek
Fasten[W]ort
Nachtkantine
NaNoWriMo
Not[at]e
Paternoster
Tagwerk[e]
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren